Treffen eine oder mehrere Aussagen auf Ihr Kind zu?

Mein Kind...

# liest langsam, stockend oder meidet das Lesen

# verwechselt, ergänzt oder lässt Buchstaben weg

# schreibt unleserlich oder sehr unruhig
# übt viel, zeigt aber kaum Fortschritte

Mein Kind...

# hat Schwierigkeiten mit Zahlen und Mengen

# zählt oft mit den Fingern

# reagiert frustriert auf Rechenaufgaben

# ist unsicher bei Sachaufgaben

Mein Kind...

# kann sich nur schwer länger auf eine Aufgabe konzentrieren

# ist oft unruhig, sehr still oder vergisst vieles

# verliert das Selbstvertrauen und die Freude am Lernen

# erlebt Hausaufgaben als Stress – für die ganze Familie

 

Wenn Lernen zur Belastung wird, braucht es neue Wege.

 

In der Lerntherapie werden Kinder mit Lese- und/oder Rechtschreibschwäche (LRS), Rechenschwäche (Dyskalkulie) oder     allgemeinen Lern- und Konzentrationsproblemen dabei unterstützt, ihre individuellen Stärken zu entdecken, Wissenslücken  zu schließen und Lernstrategien zu entwickeln  – in einem geschützten und wertschätzenden Rahmen.

Sehr gerne unterstütze ich Ihr Kind die Lernhürden zu überwinden und mit neuem Selbstvertrauen durchzustarten 
- ganz lokal hier in Nürtingen.

Lerntherapie

Was ist Lerntherapie genau?

Lerntherapie unterstützt Kinder, die große Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben oder Rechnen haben. Wenn solche Lernprobleme unerkannt bleiben, kann das nicht nur zu schulischen Misserfolgen führen, sondern auch zu emotionalen Belastungen wie Selbstzweifeln, Schulangst oder sozialem Rückzug.

Die Lerntherapie verbindet Erkenntnisse aus Pädagogik, Psychologie und Medizin und stellt dabei das Kind mit seiner individuellen Lebenssituation in den Mittelpunkt. Die Förderung erfolgt in Einzelsitzungen durch speziell ausgebildete Fachkräfte und richtet sich nach dem aktuellen Entwicklungsstand des Kindes. Dabei wird auch das Umfeld des Kindes – Eltern, Lehrkräfte und andere Fachpersonen – mit einbezogen, um gemeinsam die bestmögliche Unterstützung zu gewährleisten.

Lerntherapie begleitet das Kind ein Stück auf seinem Weg, bis es wieder Vertrauen in sich selbst gewonnen und seine Wissenslücken geschlossen hat, um den schulischen Anforderungen gestärkt begegnen zu können.

 

Wie ist der Ablauf?

Am Anfang steht der Beziehungsaufbau und die Diagnostik, darauf aufbauend entwickle ich einen individuellen Förderplan, der im Verlauf der Therapie immer wieder an die Lernentwicklung des Kindes angepasst wird. Neben der fachlichen Förderung spielen auch Konzentration, Gedächtnis und passende Lernstrategien eine wichtige Rolle – denn oft muss „Lernen lernen“ erst wieder neu aufgebaut werden.  In der Lerntherapie kommen wissenschaftlich fundierte, wirksame Methoden zum Einsatz die individuell eingesetzt werden.

Ich orientiere mich stets an den Stärken, dem Tempo und den Bedürfnissen des Kindes. Manchmal heißt das: einen Schritt zurückzugehen, Grundlagen zu stärken und so eine sichere Basis fürs Weiterlernen zu schaffen.

 

Was ist das Ziel der Lerntherapie?

  • Wissenslücken schließen
  • Lernstrategien entwickeln
  • Persönlichkeit stärken

Mein Ziel ist es, Ihr Kind darin zu stärken, an sich selbst zu glauben, um Fähigkeiten zu entfalten und wieder Freude am Lernen zu empfinden.

 

Gemeinsam stark für Ihr Kind

Erfolgreiche Lerntherapie lebt vom Miteinander. Der enge Austausch mit Eltern, Lehrkräften sowie Fachkräften aus Logopädie, Ergotherapie oder Psychologie ist mir wichtig – denn nur gemeinsam können wir Ihr Kind am besten unterstützen und stärken. Der Austausch  erfolgt nur in Absprache und mit Ihrem Einverständnis. 

 

Anita Faul

anita.faul@lerntherapie-nt.de

Kirchheimerstraße 60, 72622 Nürtingen

 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.